Zum Gedenken an die Novemberprogrome 1938 in Deutschland beschäftigt sich diese Fotoausstellung durch Bilder des Berliner Fotografen Erik Schiemann mit den Überlebenden des Holocaust und deren individuellen Erfahrungen in den Vernichtungslagern der Nazis.
Mit Bildern von Erik Schiemann (Berlin)
www.erikschiemann.de
Gemeinschaftsveranstaltung neues deutschland mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung e.V. und Themenjahr 2013 »Zerstörte Vielfalt«
Einführung: Dr. Christoph Kreutzmüller, Gedenkstätte Haus der Wannseekonferenz
Ehrengast: Eugen Herman Friede (Kronberg),
Zeitzeuge der Geschehnisse in Berlin 1938
Begrüßung durch Petra Pau, DIE LINKE (MdB), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Kuratoriumsmitglied der Heinz-Galinski-Stiftung und Dr. Florian Weis, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Dr. Christoph Kreutzmüller, Haus der Wannseekonferenz,: Der November 1938 in Berlin
Karlen Vesper Geschichtsredakteurin „neues deutschland“ im Gespräch mit Eugen Herman Friede.
Bildbetrachtung: Frau Prof. Wiebke Loeper, FH Potsdam