Im November diskutieren wir mit euch über Kommunen und Bildungspolitik, betrachten expressive Kunst und kosten uns durch die spanische Küche. In der Rubrik 1 des Monats stellen wir euch passend zur kalten Jahreszeit einen ganz besonderen Tee vor.
1 des Monats: It´s tea time
1336, so heißt der Tee aus dem Hause Scop-Ti. Das ist die Anzahl der Tage, die die Teefabrik in Marseille besetzt war. Zuvor wollte der multinationale Konzern Unilever die Fabrik schließen. Seit 2014 produziert nun eine Kooperative aus 50 Arbeitern hier selbstverwaltet Tee.
Ab jetzt erhaltet ihr einige Sorten dieses leckeren Tees im nd-Shop. Von jeder verkauften Packung gehen 50Cent an die Seenotrettungsorganisation Mare Liberum. Diese und viele weitere Produkte findet ihr hier: www.neues-deutschland.de/shop
#Talk
Europa im Salon
„Macht und Ohnmacht in der Kommune“. Zu Gast im Salon sind u.a. der Linken-Politiker und Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) René Wilken.
01.11.2018 | 18.30 Uhr | Salon
#Diskussion
80 Jahre Novemberpogrome
Welche Parallelen – von Chemnitz und AfD über die Flüchtlingsfrage – lassen sich ziehen? Eine Diskussionu.a. mit Petra Pau (Die Linke) und Sandra Wachtel (KZ-Gedenkstätte Neuengamme).
05.11.2018 | 17.00 Uhr | Salon
#Vernissage
Puppen im Film
Die Ausstellung dokumentiert mit den Puppenanimationsfiguren aus der DEFA-Geschichte die Fertigkeiten des ehem. Animationsfilmstudios in Dresden.
08.11.2018 | 17.00 Uhr | Seminarraum 1
#Tagung
Bitte warten – Sie werden platziert
Eine Tagung über unser aktuelles Bildungssystem und die damit verbundenen Ungleichheiten. Was haben die Maßnahmen für eine bessere Bildung wirklich gebracht?
23. – 24.11.2018 | FMP1
#Messe
Spanische Quelle
Über drei Tage versorgt euch das Feinkostgeschäft Spanische Quelle mit all den Köstlichkeiten, die Spanien zu bieten hat.
24. – 27.11.2018 | FMP1